Rechenprogramme
Häufig genutzte Rechenprogramme zur Selbstbedienung
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen häufig angefragte Rechenprogramme und Umrechungsmöglichkeiten zur Verfügung. Bei weiteren fachlichen Fragen stehen wir für unsere Einsender jederzeit zur Verfügung.
Alle Angaben und Ergebnisse ohne Gewähr! Bitte achten Sie vor allem auf die korrekten Einheiten. Eingaben von Kommazahlen nur mit Punkt, keine Komma.
Stadium HOMA-Index Beschreibung | ||
---|---|---|
1 | < 2,0 | Insulinresistenz eher unwahrscheinlich |
2 | 2,0 - 2,5 | Hinweis auf eine mögliche Insulinresistenz |
3 | 2,5 - 5,0 | Insulinresistenz wahrscheinlich |
4 | > 5,0 | Durchschnittswert bei Typ 2-Diabetikern |
Für Patienten über 70 Lebensjahre sind die Formeln zur Berechnung der eGFR (estimated glomerular filtration rate - geschätzte glomeruläre Filtrationsrate) nur bedingt geeignet. Hier kann der Einsatz der BIS-Formeln empfohlen werden.
Für Kinder sind die Formeln zur Berechnung der eGFR (estimated glomerular filtration rate - geschätzte glomeruläre Filtrationsrate) nur bedingt geeignet. Hier kann der Einsatz der Schwartz-Formeln empfohlen werden.
Die Konzentration von NT-proBNP ist abhängig von der Nierenfunktion. Eine Reduktion der GFR führt zu erhöhten Werten, die dann nicht mehr nur vom Stadium der Herzinsuffizienz abhängig sind. Luchner et.al. haben 2010 eine Korrekturformel auf Basis der eGFR entwickelt, mit deren Hilfe auch bei Patienten mit Nierenfunktionseinschränkung eine Beurteilung erfolgen kann.
Grundsätzlich gelten für NT-proBNP folgende Empfehlungen: der Grenzwert liegt für die Praxis bei NT-proBNP bei 125 pg/ml und entspricht damit der oberen Grenze des Normalbereiches gesunder Probanden ohne Herzerkrankung. In der Differentialdiagnostik akuter Erkrankungen liegt die Grenze zum Ausschluss bei 300 pg/ml. Die Grenzwerte für eine positive Diagnose (rule-in) steigen mit dem Alter an und liegen unter 50 Jahre bei 450 pg/ml, in der Altersgruppe zwischen 50 – 75 Jahren bei 900 pg/ml und über 75 Jahre bei 1800 pg/ml (vgl. Luchner et. al. 2017).
Korrelation zum Stadium der Herzinsuffizienz:
NYHA-Klasse | I | II | III | IV |
---|---|---|---|---|
342 | 951 | 1571 | 1707 |
Eine heparininduzierte Thrombozytopenie lässt sich nur in Kombination von klinischen und labordiagnostischen Kriterien definieren. Der 4T-Score (4 T´s: thrombopenia, timing, thrombosis, oTher explanation) nach Cuker et. al. 2012 berechnet die klinische Wahrscheinlichkeit. Eine Labordiagnostik sollte nur bei einem Score >= 4 Punkten erfolgen. Lassen Sie sich gern jederzeit telefonisch beraten!
Auswertung: | |
---|---|
0 - 3 | geringer Wahrscheinlichkeit für eine HIT (<5%) - Diagnostik nicht indiziert |
4 - 5 | mittlere Wahrscheinlichkeit für eine HIT (10 bis 30%) |
6 - 8 | hohe Wahrscheinlichkeit für ein HIT (20 bis 80%, abhängig von Klinik und Erfahrung des Untersuchers) |
Die am häufigsten empfohlene Formel zur Berechnung der eGFR (estimated glomerular filtration rate - geschätzte glomeruläre Filtrationsrate) nur aus Kreatinin.
Cystatin C bietet vor allem im Bereich der milden Nierenfunktionseinschränkung Vorteile, da auch im sogenannten "Kreatinin-blinden-Bereich" Veränderungen erfasst werden. Diese Formel erlaubt die Berechnung der eGFR (estimated glomerular filtration rate - geschätzte glomeruläre Filtrationsrate) aus Cystatin C.
Hier können Sie häufig benutzte Parameter umrechnen, wenn Ihnen die angegebenen Einheiten nicht vertraut sind oder z.B. für eine Score andere Einheiten verlangt werden.